Inform yourself on the following pages on successful projects of Baier GmbH about sliding and folding sliding in many German cities, such as Cologne, Gütersloh, Dresden, Coburg, Berlin, Hamburg or Offenburg.
Perfect design, materials and colors also comfort by the perfect drive technology are the beautiful and pleasant side - sun protection, wind, weather protection and protection of privacy will show the very practical side.
Die Baier GmbH als Spezialist für projektbezogene Sonderanfertigungen konnte genau das liefern, was in Material und Ausführung dem entsprach, was sich die Architekten vorstellten. Die Integration in die Fassade und Flächenbündigkeit sollte gewährleistet sein.
Mit den 52 x 2-flügeligen Schiebeladenanlagen und weiteren 12 x 3-flügeligen Anlagen, die die Baier GmbH aus Renchen-Ulm am Gebäude des SAP Guesthouse angebracht hat, könnte man sagen, dass die Baier Schiebeläden einen großen Anteil am ganz eigenen Aussehen des Gebäudes haben!
Baier konnte hier die Wünsche des Instituts umsetzen: Baier stellte Beschlags- und Antriebstechnik bereit und beriet die ausführende Firma zu den Schiebeelemente mit Gewebe. Diese bieten optimalen Sonnenschutz und Reduktion der Raumaufheizung und das bei hoher Durchsicht von innen nach außen bei optimalem Tageslichteinfall auch bei geschlossenen Läden.
Gefragt war ein erfahrenen Hersteller, der sich auch an ausgefallene Projekte wagen würde. Gesucht – gefunden: Die Baier GmbH bekam die Aufgabe Faltschiebeläden mit über 5 m Höhe zu testen, zu bauen und zu installieren. Lochblech, die Stahlkonstruktion und die Antriebe, alles war und ist auf Höchstleistung angelegt. Baier baute ein Modell, das den anspruchsvollen Anforderungen standhielt.
Zur Verschattung der Balkonflächen beim Seahouse in Dortmund suchte man nach einer Möglichkeit vor der Sonne zu schützen und trotzdem den Blick auf den See nicht zu „verstellen“. Die Baier GmbH als Spezialist für Schiebeläden konnte mit den richtigen Profilen und der entsprechenden Gewebebespannung Schiebeläden bauen, die trotz ihrer Größe von knapp 2,5 x 3 m manuell verschiebbar sind, die außerdem die notwendige Transparenz haben um den Seeblick zu gewährleisten und trotzdem die direkte Sonneneinstrahlung abhalten.
Das badische Metallbauunternehmen Baier wurde mit dem kompletten Gewerk „Schiebeladen“ beauftragt. Innerhalb von 6 Monaten wurden mehr als 650 Behänge montiert, davon mehr als 600 motorisch angetrieben.
Die Planungs- und Ingenieurgesellschaft Ipro Dresden entschied sich für die Firma Baier, um die dazu passenden Gestaltungs- und Sonnenschutzelemente zu liefern. Der Auftrag an Baier war, die Sicht- und Sonnenschutzanlagen farblich passend zum Thema Wasser in Hellblau auszuführen und dem Gebäude dadurch einen maritimen Charakter zu verleihen.
Ein Beratungs- und Informationszentrum und ein Teil der Verwaltung der Lebenshilfe wurden hier untergebracht. Zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit fanden Archäologen in Offenburg Reste mittelalterlicher Bebauung. Bei Grabungen in der Kesselstraße 12 sind Wohnhäuser und Werkstätten zutage gekommen.
Schiebeläden von Baier passen perfekt zur modernen Architektur des Gebäudes im Wohnpark von Dr. Murken. Die Möglichkeit diese motorisch zu betreiben war hier ein großer Vorteil.
Das Kinderzentrum Dresden Friedrichstadt ist eine Einrichtung, in der Fachpraxen, Kinderärztezentrum, Labore und anderes eingerichtet sind. Das Kinderzentrum wurde mit Glasschiebeläden der Baier GmbH ausgestattet. Farbenfroher Sonnenschutz und Blickfang gleichzeitig schmücken das Gebäude.
Baier GmbH
Reiersbacher Straße 28
77871 Renchen-Ulm
info@baier-gmbh.de
+49 (0) 7843 / 94 76-0
Baier GmbH
Am Regenbach 5a
01665 Klipphausen-Röhrsdorf
nfbr-ntrbstchnkd
+49 (0) 35204 / 39 31-0